Krypto Besteuerungsstatus und Trends: Was Investoren 2025 wissen müssen

7/3/2025, 3:12:53 PM
Das Steuersystem für virtuelle Währungen entwickelt sich allmählich weiter, wobei im Jahr 2024 tatsächliche Fälle von Steuerberichtigung und -zahlung auftreten. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Steuersituation, häufige steuerpflichtige Arten und zukünftige Richtungsentscheidungen der Politik, um Ihnen eine frühzeitige Vorbereitung zu ermöglichen.

Warum sollte man anfangen, auf die Besteuerung von virtuellem Geld zu achten?

Mit dem Anstieg des Aktivitätsniveaus des Marktes für Virtuelles Geld haben das Finanzministerium und die Steuerbehörden in Taiwan (im Folgenden als Taiwan bezeichnet) begonnen, die Regulierung von Krypto-Assets allmählich zu verstärken. Der Handel mit virtuellen Assets weist Merkmale wie grenzüberschreitend, hochfrequent und undurchsichtig auf. Wenn er nicht reguliert wird, kann er leicht zu einem Schlupfloch für Steuerhinterziehung werden.

Darüber hinaus beabsichtigt Taiwan, um sich an internationale Standards anzupassen, auch die Systeme zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Berichterstattung über virtuelle Vermögenswerte zu stärken und Steuern auf gewinnbringende Aktivitäten zu erheben.

Sind virtuelle Vermögenswerte steuerpflichtige Gegenstände?

Derzeit hat Taiwan kein unabhängiges Steuergesetz speziell für "Virtuelles Geld", aber das Finanzministerium hat es in den bestehenden Rahmen des Einkommensteuergesetzes integriert.

  • Natur der Wertpapiere: Wenn ein Projekt als solches mit den Eigenschaften von Wertpapieren anerkannt wird, kann es der Kapitalertragsteuer, der Einkommenssteuer und anderen Steuern unterliegen.
  • Nicht-wertpapierartige Natur: Die meisten Transaktionen mit virtuellem Geld werden als „Einkünfte aus Eigentumstransaktionen“ klassifiziert und müssen steuerlich gemeldet werden.

Mit anderen Worten, auch wenn keine spezifischen Steuervorschriften festgelegt sind, stellt es eine steuerpflichtige Tätigkeit gemäß dem geltenden Steuerrecht dar, solange ein Gewinn erzielt wird.

2024 Fallzusatz Erklärung: Die Steuerbehörden haben Maßnahmen ergriffen.

Laut den Kettenmedien ABMedia hat das taiwanesische Finanzministerium und das Nationale Steuerbüro bis Ende 2024 mehrere Fälle von "kurzfristiger Berichterstattung" über Einkünfte aus dem Handel mit Virtuellem Geld beschlagnahmt:

  • Der Gesamtbetrag der Short-Berichterstattung beträgt etwa 129 Millionen NT$.
  • Die Gesamtzahl der Steuerzahlungen und Geldstrafen übersteigt 34 Millionen Yuan.
  • Die Themen der Umfrage umfassen private Anleger und Fachleute, die mit virtuellen Vermögenswerten in Verbindung stehen.

Dies deutet darauf hin, dass das Nationale Finanzamt bereits Steuern auf der Grundlage bestehender Vorschriften erheben kann, obwohl Taiwan noch keine spezifischen Gesetze erlassen hat.

Klassifizierungsmethoden und Steuerbasen des Finanzministeriums

Das Finanzministerium wies darauf hin, dass virtuelle Vermögenswerte hauptsächlich basierend auf ihren Funktionen und Handelsnaturen klassifiziert werden. Zum Beispiel:

  • Der Unterschied zwischen dem Kauf und Verkauf von virtuellem Geld → wird als Einkommen aus Immobiliengeschäften gezählt.
  • DeFi oder Staking-Zinsen → können als sonstiges Einkommen klassifiziert werden.
  • Mining, Airdrop-Token → gehören zum Einkommen und sollten zu ihrem Marktwert zum Zeitpunkt des Erwerbs erfasst werden.

Alle Arten von Transaktionen werden für steuerliche Zwecke beurteilt, basierend darauf, ob sie Vermögensvorteile bringen.

Besteuerbare Situationen, auf die Investoren achten sollten

Besteuerbare Aktivitäten im Zusammenhang mit virtuellem Geld umfassen:

  1. Kauf und Verkauf von Krypto-Währungen: Zum Beispiel, günstig BTC, ETH kaufen und teuer verkaufen, die erzielten Gewinne gehören zu den Einkünften aus Immobiliengeschäften.
  2. On-Chain Austausch oder Zahlung: den Austausch von Münzen gegen Fiat-Währung oder Waren, wobei auch jede Preisabweichung als steuerpflichtiges Einkommen gilt.
  3. Mining und Airdrop-Einnahmen: Was Sie jetzt erhalten, sollte als Einkommen aufgeführt werden.
  4. Staking, Liquiditäts-Mining, Kreditvergabe und andere DeFi-Einnahmen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie in Zukunft in den Steuerbereich einbezogen werden.

Steuerpraktiken und Vorschläge

Es wird empfohlen, dass Investoren jetzt anfangen:

  • Vollständige Transaktionsaufzeichnungen: einschließlich Münztyp, Zeit, Betrag, Plattform und Gebühren.
  • In TWD umwandeln und jährlich zusammenfassen: Tools wie CoinTracking und Koinly können verwendet werden.
  • Achten Sie auf die Klassifizierung der Einkommensarten: Verstehen Sie, welche Verhaltensweisen zu welchen steuerpflichtigen Posten gehören.
  • Konsultieren Sie Fachleute oder erklären Sie die Unterstützung der Plattform: verbessern Sie die Genauigkeit und Compliance.

Entwurfsgesetz und zukünftige Richtung der Regulierung

Das Finanzministerium und die Finanzaufsichtsbehörde haben das "Gesetz über das Management von virtuellen Vermögenswerten" entworfen, das Mitte 2025 dem Exekutiv-Yuan zur Prüfung vorgelegt werden soll, mit dem Fokus auf:

  • Ein Registrierungssystem für virtuelle Vermögensplattformen in Taiwan einrichten.
  • Stärken Sie den Mechanismus zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Meldung von Steuerinformationen.
  • Fördern Sie die Steuertransparenz und automatische Informationsaustauschmechanismen.

Sobald dieses Gesetz verabschiedet ist, wird es die Fähigkeit der Steuerbehörden erheblich verbessern, Informationen zu erhalten, was den Druck auf die Einhaltung für Investoren erhöhen wird.

Zusammenfassung

Obwohl Taiwan noch kein eigenes Steuersystem für virtuelle Vermögenswerte etabliert hat, haben das Finanzministerium und das Nationale Steuerbüro begonnen, es schrittweise in den bestehenden Rechtsrahmen für das Management zu integrieren, und es gab tatsächliche Fälle von Steuererhöhungen. Investoren sollten nicht selbstzufrieden sein; sie sollten frühzeitig ihre Vermögensaufzeichnungen organisieren, die Besteuerungslogik verstehen und auf die bevorstehenden Verwaltungsregelungen achten, um ihren Steuerpflichten nachzukommen und Risiken zu mindern.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.

Krypto Besteuerungsstatus und Trends: Was Investoren 2025 wissen müssen

7/3/2025, 3:12:53 PM
Das Steuersystem für virtuelle Währungen entwickelt sich allmählich weiter, wobei im Jahr 2024 tatsächliche Fälle von Steuerberichtigung und -zahlung auftreten. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Steuersituation, häufige steuerpflichtige Arten und zukünftige Richtungsentscheidungen der Politik, um Ihnen eine frühzeitige Vorbereitung zu ermöglichen.

Warum sollte man anfangen, auf die Besteuerung von virtuellem Geld zu achten?

Mit dem Anstieg des Aktivitätsniveaus des Marktes für Virtuelles Geld haben das Finanzministerium und die Steuerbehörden in Taiwan (im Folgenden als Taiwan bezeichnet) begonnen, die Regulierung von Krypto-Assets allmählich zu verstärken. Der Handel mit virtuellen Assets weist Merkmale wie grenzüberschreitend, hochfrequent und undurchsichtig auf. Wenn er nicht reguliert wird, kann er leicht zu einem Schlupfloch für Steuerhinterziehung werden.

Darüber hinaus beabsichtigt Taiwan, um sich an internationale Standards anzupassen, auch die Systeme zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Berichterstattung über virtuelle Vermögenswerte zu stärken und Steuern auf gewinnbringende Aktivitäten zu erheben.

Sind virtuelle Vermögenswerte steuerpflichtige Gegenstände?

Derzeit hat Taiwan kein unabhängiges Steuergesetz speziell für "Virtuelles Geld", aber das Finanzministerium hat es in den bestehenden Rahmen des Einkommensteuergesetzes integriert.

  • Natur der Wertpapiere: Wenn ein Projekt als solches mit den Eigenschaften von Wertpapieren anerkannt wird, kann es der Kapitalertragsteuer, der Einkommenssteuer und anderen Steuern unterliegen.
  • Nicht-wertpapierartige Natur: Die meisten Transaktionen mit virtuellem Geld werden als „Einkünfte aus Eigentumstransaktionen“ klassifiziert und müssen steuerlich gemeldet werden.

Mit anderen Worten, auch wenn keine spezifischen Steuervorschriften festgelegt sind, stellt es eine steuerpflichtige Tätigkeit gemäß dem geltenden Steuerrecht dar, solange ein Gewinn erzielt wird.

2024 Fallzusatz Erklärung: Die Steuerbehörden haben Maßnahmen ergriffen.

Laut den Kettenmedien ABMedia hat das taiwanesische Finanzministerium und das Nationale Steuerbüro bis Ende 2024 mehrere Fälle von "kurzfristiger Berichterstattung" über Einkünfte aus dem Handel mit Virtuellem Geld beschlagnahmt:

  • Der Gesamtbetrag der Short-Berichterstattung beträgt etwa 129 Millionen NT$.
  • Die Gesamtzahl der Steuerzahlungen und Geldstrafen übersteigt 34 Millionen Yuan.
  • Die Themen der Umfrage umfassen private Anleger und Fachleute, die mit virtuellen Vermögenswerten in Verbindung stehen.

Dies deutet darauf hin, dass das Nationale Finanzamt bereits Steuern auf der Grundlage bestehender Vorschriften erheben kann, obwohl Taiwan noch keine spezifischen Gesetze erlassen hat.

Klassifizierungsmethoden und Steuerbasen des Finanzministeriums

Das Finanzministerium wies darauf hin, dass virtuelle Vermögenswerte hauptsächlich basierend auf ihren Funktionen und Handelsnaturen klassifiziert werden. Zum Beispiel:

  • Der Unterschied zwischen dem Kauf und Verkauf von virtuellem Geld → wird als Einkommen aus Immobiliengeschäften gezählt.
  • DeFi oder Staking-Zinsen → können als sonstiges Einkommen klassifiziert werden.
  • Mining, Airdrop-Token → gehören zum Einkommen und sollten zu ihrem Marktwert zum Zeitpunkt des Erwerbs erfasst werden.

Alle Arten von Transaktionen werden für steuerliche Zwecke beurteilt, basierend darauf, ob sie Vermögensvorteile bringen.

Besteuerbare Situationen, auf die Investoren achten sollten

Besteuerbare Aktivitäten im Zusammenhang mit virtuellem Geld umfassen:

  1. Kauf und Verkauf von Krypto-Währungen: Zum Beispiel, günstig BTC, ETH kaufen und teuer verkaufen, die erzielten Gewinne gehören zu den Einkünften aus Immobiliengeschäften.
  2. On-Chain Austausch oder Zahlung: den Austausch von Münzen gegen Fiat-Währung oder Waren, wobei auch jede Preisabweichung als steuerpflichtiges Einkommen gilt.
  3. Mining und Airdrop-Einnahmen: Was Sie jetzt erhalten, sollte als Einkommen aufgeführt werden.
  4. Staking, Liquiditäts-Mining, Kreditvergabe und andere DeFi-Einnahmen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie in Zukunft in den Steuerbereich einbezogen werden.

Steuerpraktiken und Vorschläge

Es wird empfohlen, dass Investoren jetzt anfangen:

  • Vollständige Transaktionsaufzeichnungen: einschließlich Münztyp, Zeit, Betrag, Plattform und Gebühren.
  • In TWD umwandeln und jährlich zusammenfassen: Tools wie CoinTracking und Koinly können verwendet werden.
  • Achten Sie auf die Klassifizierung der Einkommensarten: Verstehen Sie, welche Verhaltensweisen zu welchen steuerpflichtigen Posten gehören.
  • Konsultieren Sie Fachleute oder erklären Sie die Unterstützung der Plattform: verbessern Sie die Genauigkeit und Compliance.

Entwurfsgesetz und zukünftige Richtung der Regulierung

Das Finanzministerium und die Finanzaufsichtsbehörde haben das "Gesetz über das Management von virtuellen Vermögenswerten" entworfen, das Mitte 2025 dem Exekutiv-Yuan zur Prüfung vorgelegt werden soll, mit dem Fokus auf:

  • Ein Registrierungssystem für virtuelle Vermögensplattformen in Taiwan einrichten.
  • Stärken Sie den Mechanismus zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Meldung von Steuerinformationen.
  • Fördern Sie die Steuertransparenz und automatische Informationsaustauschmechanismen.

Sobald dieses Gesetz verabschiedet ist, wird es die Fähigkeit der Steuerbehörden erheblich verbessern, Informationen zu erhalten, was den Druck auf die Einhaltung für Investoren erhöhen wird.

Zusammenfassung

Obwohl Taiwan noch kein eigenes Steuersystem für virtuelle Vermögenswerte etabliert hat, haben das Finanzministerium und das Nationale Steuerbüro begonnen, es schrittweise in den bestehenden Rechtsrahmen für das Management zu integrieren, und es gab tatsächliche Fälle von Steuererhöhungen. Investoren sollten nicht selbstzufrieden sein; sie sollten frühzeitig ihre Vermögensaufzeichnungen organisieren, die Besteuerungslogik verstehen und auf die bevorstehenden Verwaltungsregelungen achten, um ihren Steuerpflichten nachzukommen und Risiken zu mindern.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!