Seit Beginn dieses Jahres ist die Marktnachfrage nach Aktienliquidität gestiegen, was zu einem stetigen Anstieg der Leihsätze für Aktien geführt hat. Laut mehreren Maklerfirmen haben die Leihsätze für einige Einzelaktien in beliebten Sektoren bereits 5 % überschritten, was etwa 1 Prozentpunkt höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Veränderung hat vielen langfristigen Investoren die Möglichkeit gegeben, ihr Einkommen durch die Nutzung ungenutzter Aktien zu steigern.
Der grundlegende Prozess des Aktienleihens ist nicht kompliziert. Zuerst müssen die Anleger die entsprechenden Dienste bei einem Brokerage eröffnen und berechtigte Aktien halten (die in der Regel an bestimmten Märkten gelistet sein müssen, frei von Pfandrechtsbeschränkungen sind und einen bestimmten Aktienbesitzstandard erfüllen müssen). Dann können sie die Menge der zu verleihenden Aktien und den Zinssatz über die Aktienleihplattform des Brokerages festlegen, und die Transaktion kann abgeschlossen werden, sobald Anleger mit Kreditbedarf bestätigen. Während der Leihfrist werden die Aktien eingefroren und können nicht verkauft werden, aber der Verleiher kann die vereinbarten Zinsen erhalten.
Nehmen wir beispielsweise eine Technologiebörse, die derzeit mit 120 Yuan bewertet ist. Wenn der Anleger 1500 Aktien hält, der jährliche Zinssatz für die Verleihung 4,5 % beträgt und die Verleihfrist 45 Tage beträgt, dann beträgt das Einkommen: Verleihungseinkommen = 1500 × 120 × 4,5 % ÷ 365 × 45 ≈ 997 Yuan.
Nach Abzug einer Servicegebühr von 20 % betragen die tatsächlichen Einnahmen etwa 797 Yuan. Im Vergleich zu den Einlagenzinsen ist der Vorteil der kurzfristigen Rendite offensichtlich.
Das Verleihen von Aktien ist jedoch keine risikofreie Operation. Erstens ist das Risiko eines Rückgangs des Aktienkurses immer vorhanden, und der Verleihzins deckt möglicherweise nicht vollständig den Verlust an Marktwert. Zweitens, wenn das Unternehmen während der Leihfrist bedeutende Nachrichten veröffentlicht, sind die Anleger möglicherweise nicht in der Lage, sofort zu verkaufen, um Verluste zu stoppen. Darüber hinaus hat der Entleiher das Recht, die Aktie vor Ablauf der Leihfrist frühzeitig zurückzugeben, was die Investitionspläne des Verleihers stören kann.
Um sicher am Aktienverleih teilzunehmen, sollten neue Investoren auf die folgenden Punkte achten:
Insgesamt hat die Attraktivität des Wertpapierleihgeschäfts in der aktuellen Marktsituation zugenommen, da die Kreditkosten steigen. Solange die Anleger die Funktionsweise verstehen und Risiken angemessen vermeiden, können sie ein stabiles passives Einkommen erzielen, während sie ihre Aktien halten.